Direktor der Albertinen-FrauenklinikenChefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Albertinen-Krankenhaus, Hamburg, Deutschland Ich unterstütze die Initiative Uterus-Myomatosus.net, weil ich in unseren Myomsprechstunden sehr oft höre, dass die Patientinnen gern besser und moderner aufgeklärt sein möchten. Bei der Verbreitung des Wissen über die vielfältigen Möglichkeiten und des modernen Spektrum der Myomtherapie helfe ich gern. Continue …
Search results for:
Dr. med. Kati Hasenbein
Oberärztin am Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin, DeutschlandGynäkologie – Deutsches Endometriose Zentrum Berlin Ich unterstütze die Initiative, weil ich eine kompetente und verständliche Beratung der betroffenen Frauen für eine individuelle Behandlungsstrategie für unbedingt notwendig erachte. Continue reading → Ausbildung 1990 – 1996 Medizinstudium an der M.-Luther –Universität- Halle-Wittenberg 1996 – 2003 Facharztausbildung Burgenlandklinikum Naumburg und Universitätsfrauenklinik …
Prof. Dr. med. Augustinus Ludwig Jacob
Facharzt FMH für RadiologieInterventionelle Radiologie (EBIR) Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM)swissIntervention Zentrum für Mikrotherapie Klinik Hirslanden, Zürich, Schweiz Ich unterstütze die Initiative, denn eine verständliche, umfassende und faire Aufklärung ist der Ausgang der Frau aus ihrer fremdverschuldeten Unmündigkeit in Bezug auf das Problem, die verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung von gutartigen Gebärmutterknoten zu kennen und zwischen ihnen informiert …
PD Dr. med. Thomas Kröncke
Stellv. Direktor des Instituts für Radiologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Deutschland Ich unterstütze die Initiative Uterus-Myomatosus.net, weil ratsuchende Patientinnen mit Myomen hier einen Überblick über moderne Behandlungsmöglichkeiten erhalten. Als interventioneller Radiologe mit dem Schwerpunkt nicht-operativer Verfahren der Myombehandlung werde ich täglich mit dem berechtigten Wunsch vieler Frauen nach Alternativen zur OP konfrontiert. Es ist mir ein persönliches …
Prim. Univ-Prof. Dr. Siegfried Thurnher
Primarius (Chefarzt), Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Wien, Österreich Ich unterstütze die Initiative, weil innovative radiologische minimal-invasive Methoden vielen Frauen Gebärmutteroperationen ersparen können. Continue reading → Allgemein Facharzt für Radiologie, Facharzt für Nuklearmedizin Facharztdiplom EBIR (European Board of Interventional Radiology) Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger …
Dr. med. Barbara Ehret
niedergelassene Frauenärztin in der Praxis Dr. med. Barbara Ehret/ Dr. H.J.Kunde, Bad Salzuflen, Deutschland Ich unterstütze die Initiative, weil ich der Meinung bin, dass die umfassende Aufklärung über die zahlreichen Therapiemöglichkeiten von Myomen im Internet eine zeitgemäße Form ist, als Grundlage für eine informierte Entscheidung Myom betroffener Frauen zu dienen. Continue reading →
Prof. Dr. med. Thomas Helmberger
Facharzt für RadiologieChefarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin im Klinikum Bogenhausen, München, Deutschland Ich unterstütze die Initiative Uterus-Myomatosus.net, weil moderne Medizin auch bedeutet, Patienten über eine Erkrankung und ihre Behandlungsmöglichkeiten umfassend und kompetent zu informieren. Continue reading →
Quotes vom Interdisziplinärem Ärztebeirat und den Supportern
Ich unterstütze die Initiative, weil ich eine kompetente und verständliche Beratung der betroffenen Frauen für eine individuelle Behandlungsstrategie für unbedingt notwendig erachte. Continue reading → Dr. med. Kati Hasenbein Oberärztin am Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin, Deutschland Gynäkologie – Deutsches Endometriose Zentrum Berlin Ich unterstütze die Initiative, denn eine verständliche, umfassende und faire Aufklärung ist der …
Continue reading “Quotes vom Interdisziplinärem Ärztebeirat und den Supportern”
Prof. Dr. med. Klaus-Joachim Neis
Praxis: Frauenärzte am Staden, SaarbrückenOperative Gynäkologie & Onkologie an der Klinik für Frauenheilkunde Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg, Deutschland Ich unterstütze die Initiative, weil es mir schon immer ein Anliegen war für jede Frau die optimale, ihrer Lebenssituation entsprechende Behandlung zu finden. Gerade Myome, eine gutartige, aber die Lebensqualität oft erheblich einschränkende Erkrankung, …
Archive
Startseite » Blog » Veranstaltungen » Tagung Artikelnavigation IROS 2013 Das Interventionell Radiologische Olbert Symposium (IROS) Vom 17. bis 19. Januar 2013 findet der IROS nun erstmals in Berlin statt. In dieser pulsierenden Metropole sind Tradition und Wandel hautnah spürbar. Auch die interventionelle Radiologie bedarf beidem: Kontinuität und Innovation. Wie …weiter IROS 2013 Das Interventionell …