Symposium: Interdisziplinäre Myom Therapie

Am 17. November 2012 findet ein Interdisziplinäre Myom Therapie Symposium in München statt. Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, da wir als Initiative freuen über den kooperativen Ansatz interdisziplinärer Zusammenarbeit. Zur wissenschaftlichen Organisation gehören zwei unserer Beiratsmitglieder, Prof. Dr. med. Klaus Friese (Gynäkologie) und Prof. Dr. med. Thomas Helmberger (interventioneller Radiologe). Außerdem gehören Prof. Dr. med. Dr. h. c. Maximilian F. Reiser, Dr. med. Christoph Trumm und Dr. med. Alexander Burges dazu.

Prof. Dr. med. Klaus Friese Prof. Dr. med. Thomas Helmberger

Was hat es mit der interdisziplinären Zusammenarbeit auf sich?

Das bedeutet, dass sich nun zwei unterschiedliche Ärztebereiche aus Gynäkologen und interventionelle Radiologie miteinander austauschen, wodurch eine umfassendere Myombehandlung für betroffene Frauen ermöglicht wird.

Normalerweise hatte der eine Bereich nur wenig oder gar keinen Bezug zu dem anderen, obwohl beide Ärztebereiche unterschiedliche Behandlungsmethoden für das gleiche Myom-Problem anbieten. Für eine optimale Beratung ist es deshalb von Vorteil, dass beide Ärzte aus den unterschiedlichen Fachrichtungen miteinander zusammenarbeiten, um den Rat suchenden Frauen ein breites Spektrum der möglichen Myom Therapien aufzuzeigen. So kann die für jede Frau individuell beste Therapieform gefunden und gemeinsam gewählt werden.

Was sind Myome?

Myome der Gebärmutter sind die häufigsten gutartigen Gewebeveränderungen der Frau und entstehen meist in der geschlechtsreifen Lebensphase. Obwohl Myome oft keine Symptome zur Folge haben, kommt es bei 30 bis 60 Prozent der Frauen zu Beschwerden wie z.B. starke Blutungen, Krämpfe bis hin zur Unfruchtbarkeit.

Welche Myomtherapien und Kombinationen der Verfahren gibt es?

Mittlerweile hat eine betroffene Frau eine Menge unterschiedlicher Myom-Therapien für die Behandlung ihrer Beschwerde verursachenden Myome zur Auswahl: Hierzu gehört sowohl das Behandeln durch regelmäßige Kontrollen (Abwarten und Beobachten), medikamentöse Myom Behandlungsmethoden (von GnRH-Analoga bis zum kürzlich eingeführten Ulipristalacetat-Präparat), nicht-operative Myom Behandlungsmethoden (bildgesteuerte interventionelle Verfahren wie die Myomembolisation (UFE) und der fokussierte Ultraschall MR-HIFU )als auch Operative Myom Behandlungsmethoden (Myomentfernung, Hysterektomie, Myolyse bis zum Verschluss der Gebärmutterarterie mit Hilfe einer Bauchspiegelung).

Welche Patientin kommt für welche Behandlung in Frage?

  • Welche Patientin kommt jedoch für welches Verfahren in Frage, wann sollte ein medikamentöses (konservatives) Vorgehen bevorzugt, wann eine operative oder minimal-invasive Behandlungsoption gewählt werden?
  • Wie wirken sich die unterschiedlichen Techniken unmittelbar und längerfristig auf eine Verbesserung der Symptome und die Lebensqualität der betroffenen Frauen aus?
  • Wie sollten die Patientinnen bei einem bestehenden Kinderwunsch beraten werden?

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltung sollen aktuelle Standards zur klinisch-bildgebenden Diagnostik und Therapie sowie neue Optionen der Myombehandlung vorgestellt und diskutiert werden. Weitere Initiative Beiratsmitglieder sind vor Ort (siehe Programm).

Die Anmeldung ist für Sie als Arzt vor Ort kostenlos möglich. Details dazu finden Sie hier:

Programm:

Symposium Interdisziplinäre Myomtherapie

09:00 – 09:15   Begrüßung Moderator: Friese / Reiser / Helmberger

Uterusmyome: Grundlagen
Moderator: Friese

09:15 – 09:30   Epidemiologie und Sozioökonomie (inkl. Pathogenese und Pathologie des Myoms) Sprecher: Delius

09:30 – 09:45   Klinisch-gynäkologische Diagnostik, sonographische Diagnostik Sprecher: Hübener

09:45 – 10:00   MRT in der Diagnostik und Differentialdiagnose Sprecher: Alt

10:00 – 10:15   Behandlungsindikation: Myom heißt nicht Behandlung; Indikationen: Kinderwunsch, Hypermenorrhoe,
Verdrängungsbeschwerden Sprecher: Dannecker

10:15 – 10:45   Kaffeepause, Besuch der Aussteller

Konservative und operative Verfahren (Technik, Indikation, Kontraindikation, Komplikationen, Ergebnisse) Moderator: Kürzl / Jaschke

10:45 – 11:00   Medikamentöse Behandlung Sprecher: Fürst

11:00 – 11:45   Operative Verfahren (HE vs. Organerhalt, offen, vaginal endoskopisch, Hysteroskopie, Ablation) Sprecher: Weissenbacher

11:45 – 13:00   Mittagessen, Besuch der Aussteller

Interventionelle Verfahren (Technik, Indikation, Kontraindikation, Komplikationen, Ergebnisse)
Moderator: Burges / Vorwerk

13:00 – 13:30   Key Note: Warum brauchen wir interventionelle Verfahren? Sprecher: Rabinovici

13:30 – 13:45   Myomembolisation: Technische Grundlagen und Methodik Sprecher: Waldenberger

13:45 – 14:00   Myomembolisation: Komplikationen und Ergebnisse Sprecher: Radeleff

14:00 – 14:30   Fokussierter Ultraschall: Technische Grundlagen, Methodik, Komplikationen und Ergebnisse Sprecher: Trumm

14:30 – 15:00   Kaffeepause, Besuch der Aussteller

Fertilität, Symptomkontrolle und Quality of Life
Moderator: Friese / Reiser / Helmberger

15:00 – 15:15   Aspekte für die Fertilität Sprecher: Rogenhofer

15:15 – 15:30   Symptomkontrolle und Quality of Life (konservative und operative Verfahren) Sprecher: Himsl

15:30 – 15:45   Symptomkontrolle und Quality of Life (interventionelle Verfahren) Sprecher: Thurnher  (Initiative Beiratsmitglied)

5:45 – 16:00   Interaktive Round Table Diskussion: Welches Verfahren für welche Patientin? Moderator: Friese / Dian / Reiser / Helmberger

16:00 – 16:05   Verabschiedung Moderator: Friese / Reiser / Helmberger

Allgemeine Hinweise:

Tagungsort

Hilton Munich City

Rosenheimer Str. 15

81667 München

Symposiumszeiten

Samstag, 17.11.2012

09:00 – 16:05 Uhr

Änderungen vorbehalten

Teilnahme

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung

Anmeldung ist vor Ort möglich.

Infos zur Ausstellung

Im Foyer des Tagungsraumes findet zu den Kongresszeiten eine begleitende Industrieausstellung statt. Die Kaffeepausen sowie das Mittagessen des Symposiums werden in der Industrieausstellung stattfinden.

Fortbildungspunkte

Für den Besuch des Symposiums werden von der Bayerischen Landesärztekammer sechs Fortbildungspunkte vergeben.

Weitere Informationen unter

http://www.imt2012.org/de/home.html

Autorin: Eileen

Facebook Twitter Email

2 Gedanken zu “Symposium: Interdisziplinäre Myom Therapie

  1. Wir freuen uns sehr über ein Symposium mit diesem Format. Wir sind ebenfalls vor Ort und gespannt auf den Austausch.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.